Tipps für Ausflüge/Aktivitäten


KLINOVEC UND UMGEBUNG

Seilbahn Jáchymov – Klínovec Prima Express

  • Der Trailpark Klínovec ist von Mai bis Oktober geöffnet und bietet die längsten Trails in Europa. Er beginnt auf dem Gipfel des Klínovec, hat 4 Schwierigkeitsgrade und endet an der Seilbahn, die Sie mit Ihrem Bike zurückbringt. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Auch am Südhang des Klínovec gibt es eine Abfahrtspiste. Markierte Wege für Mountainbikes, Motorroller und Fußgänger. Der gelbe Weg führt Sie zur Talstation der Seilbahn, die Sie auf den Gipfel des Klínovec bringt. Weitere Informationen unter trailpark.cz.


Kalkbrennerei in Háj bei Loučná pod Klínovcem

  • Die Kalkbrennerei liegt in der Waldlandschaft zwischen Háj u Loučná pod Klínovcem und Kovářská und ist das wichtigste erhaltene Zeugnis des Abbaus und der Verarbeitung von Kalkgestein zur Kalkherstellung im Erzgebirge. Von dem ursprünglichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert sind zwei achteckige Rumford-Schachtöfen und die Reste anderer Gebäude erhalten geblieben. Im Jahr 2019 wurde die Kalkbrennerei komplett rekonstruiert. Dahinter befindet sich ein Steinbruch mit dolomitischem Kalkstein. Mehr unter loucna.eu.


Hadí hora

  • Ein gelb markierter Wanderweg führt zum Hadí hora, der Boží Dar mit Jáchymov verbindet. Das graue Steinmeer entstand nach dem Zerfall einer Ader aus quarzreichem Granitporphyr, einer Ader aus Eruptivgestein, die durch die Erstarrung von Magma entstanden ist. Das ursprünglich widerstandsfähige Gestein wurde durch die Ausdehnung des Eises zerrissen.  Die Höhe beträgt 940 m, aber der Gipfel ist im Wald versteckt und nicht einsehbar. 


Sportzentrum
Klínovec

Wenn Sie im Sommer Outdoor-Aktivitäten für Familien, Schulen und Vereine, eine breite Palette von Sportaktivitäten, ein Seilzentrum, geführte Touren, Kurse mit Lehrern und viele andere lustige Aktivitäten genießen möchten, besuchen Sie das Sportcentrum Klínovec. Weitere Informationen finden Sie unter sportklinovec.cz.

BOŽÍ DAR UND UMGEBUNG

Die Reise von Jesus

  • Geeignet zum Wandern und Radfahren. Der kleine Rundkurs ist 6 km lang, der große Rundkurs ist 13 km lang und an der vierten Hütte gibt es eine KRMELEC-Einkehr. Der Weg ist voller lustiger Aufgaben, die die Kinder in das Jesus-Heft schreiben, das für 50 CZK im Informationszentrum erhältlich ist und nach dem Ausfüllen ein kleines Geschenk erhält.


Johannes Stollen

  • Der einzige Stollen liegt in Richtung Zlatý Kopec. Bereits im 16. Jahrhundert wurde es hier abgebaut. Das größte Bergwerk im Revier Zlatý KopecKaff war der Johannes-Stollen, der aus einem gut erhaltenen Komplex historischer Grubenbaue besteht, in denen Bergmänner riesige unterirdische Kammern gegraben haben. In den historischen Bergwerken durchlaufen Sie in 2 Stunden 500 Jahre Geschichte. Der Stollen wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Reservierungen unter stolajohannes.cz und im Informationszentrum Boží Dar.


Aussichtsturm Klínovec

Der Klínovec ist der höchste Berg des Erzgebirges. Im Jahr 1884 wurde auf dem Gipfel der 17 m hohe achteckige Aussichtsturm von Kaiser Franz Josef errichtet. Im Jahr 1893 wurden ein gemauertes Gästezimmer und eine Wächterwohnung angebaut. Der neu rekonstruierte Aussichtsturm Klínovec bietet einen Blick auf die Tschechische Republik und Deutschland. Weitere Informationen zum Aussichtsturm Klínovec.

Boží Aussicht

  • Der Zugang zur Boží Aussicht ist das ganze Jahr über frei. Im Winter kann der Verkehr aufgrund von schlechtem Wetter eingeschränkt sein. Die Holzbalkenkonstruktion ist mit Edelstahlschablonen ummantelt und es gibt 2 große Sichtfenster. Es befindet sich an der Bergstation des Skilifts hinter dem Hotel Praha oberhalb der Stadt Boží Dar. Der Aussichtsturm wurde im Jahr 2020 nach dem Projekt von Ing. Köhler fertiggestellt. arch. Jan Mach.


Heimatmuseum von
Boží dar

  • Ausstellungen zur Geschichte von Boží Dar, ein Bauernkeller, Mineralien aus dem Erzgebirge, Weihnachtskrippen, eine Glocke aus dem Jahr 1594, ein Modell des Aussichtsturms auf dem Klínovec und dem Fichtelberg, Werkzeuge zum Abbau von Bodenschätzen und zur Torfgewinnung sowie Erinnerungsstücke an den Aufenthalt des griechischen Schriftstellers Nikos Kazantzakis in Boží Dar. Mehr Informationen im Boží Dar Museum


Boží dar Torfmoor

  • Der Naturlehrpfad ist 3,2 km lang, verfügt über 12 Informationstafeln und führt durch einen Teil des Nationalen Naturschutzgebiets Boží dar Torfmoor, das im Rahmen der Ramsar-Konvention zu einem international bedeutenden Feuchtgebiet erklärt wurde. Sie beginnt an der Erzgebirgsstraße, wo sich die 1. Informationstafel befindet. Er verläuft hauptsächlich entlang der Uferpromenaden, die die Sicherheit der Touristen sowie seltener Tier- und Pflanzenarten gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Boží dar Torfmoor.


Grenzstein

  • Der dreieckige Grenzstein mit bunten Prägesymbolen befindet sich 150 m vom ehemaligen Grenzübergang entfernt und trägt die Symbole von drei Ländern, nämlich der Tschechischen Republik, Sachsens und des Territoriums der Familie Schwarzenberg. Der Stein wurde während der Regierungszeit von Maria Theresia errichtet. Sie finden es direkt an der Staatsgrenze in der Nähe des höchsten Windkraftwerks oberhalb von Boží Dar. Von Boží Dar aus fahren Sie in Richtung Klínovec, an der Abzweigung zum Parkplatz des Skigebiets sehen Sie auf der linken Seite der Straße ein hölzernes Umspannwerk und Windräder. Von dort aus folgt man dem Plattenweg diagonal in Richtung Wald und durch die Wiese direkt zum Grenzstein.


Mehrzweck-Sportplatz

  • Der Bereich ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende je nach Wetterlage bis 22 Uhr. Es kann im Voraus bei dem Manager Herrn Dušek, Tel. 774 701 505, gebucht werden. Es gibt einen Tennisplatz und Spielfelder für Handball, Kleinfußball, Volleyball, Basketball und andere Ballspiele. Die Oberfläche besteht aus Kunstrasen.


NOVAKO Kinderwelt

  • Bergscooter– und Kutschfahrten, Attraktionen für Kinder und Erfrischungen. Die Kinder werden die Trampoline, die Springburg, das Klettergerüst, die Rutschen, das Seilzentrum, den Spielplatz und die Ballspiele zu schätzen wissen. Für größere Gruppen ist es nach telefonischer Absprache möglich, das Gelände auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besichtigen. Weitere Informationen unter novako-ski.cz.


Brauerei
Červený vlk Boží Dar

Eine familiengeführte Kleinbrauerei mit einem Restaurant, das kalte und warme Küche anbietet und über eine Außenterrasse verfügt, unter der OMV-Tankstelle. Die Brauerei Červený Vlk wurde im Herzen des Erzgebirges in Boží Dar gegründet. Das Gebäude fügt sich in die lokale Architektur ein und ist gleichzeitig auf einem hohen technischen Niveau. Weitere Informationen unter cervenyvlk.cz.


Lebendige Berge

  • Das Projekt „Lebendige Berge“ stellt den böhmischen und sächsischen Teil des Erzgebirges und bedeutende historische Ereignisse durch Technik vor. Die einzelnen Visualisierungen können über eine Tablet- oder Handy-App direkt im Feld abgespielt werden. Insgesamt gibt es 39 Visualisierungen auf der Route. Weitere Informationen unter zivehory.cz.

RYŽOVNA UND UMGEBUNG


Kapelle
Mílov 

Die rekonstruierte Kapelle, die im Jahr 2013 an der Stelle der ursprünglichen Kapelle und der ehemaligen Siedlung Mílov eröffnet wurde, liegt in Richtung Potůčky 12 km von Boží Dar entfernt. Von Boží Dar aus nehmen Sie den großen Rundweg des Jesusweges bis zum Stausee Myslivny, biegen nach rechts auf den Zlatý-Berg ab und gehen oder radeln nach 500 m die erste Linkskurve auf der Mílovská cesta bis zur Kapelle. Von Boží Dar nach Myslivny können Sie 4 km fahren und Ihr Auto parken. Weitere Informationen finden Sie unter Kapelle Mílov.

Dorf Ryžovna mit Kirche

  • Das Denkmal der Kirche liegt 7 km westlich von Boží Dar. Dort befinden sich ein Gedenkkreuz, eine Miniaturkirche und ein Steinhaufen mit einer Gedenktafel. Das Dorf wurde im 16. Jahrhundert gegründet. Der Name Ryžovna – auf Deutsch Seifen – leitet sich von der Gewinnung von Zinnerz aus den Kiesanschwemmungen ab. In den örtlichen Minen wurden auch Silber, Kobalt und Uran abgebaut. Für weitere Informationen siehe Ryžovna.

Brauerei Ryžovna

Die familiengeführte Brauerei Ryžovna befindet sich 7 km westlich von Boží Dar. Die Brauerei wurde aus Liebe zum Bier als traditionellem tschechischen Getränk und zum Erzgebirge gegründet, in dessen Herzen sich die fast ausgestorbene Siedlung Ryžovna befindet.  Weitere Informationen finden Sie unter ryzovna.cz.

ABERTAMY UND UMGEBUNG

Darstellung der Abertamischen Handschuhmacherei

  • Führungen nur nach Voranmeldung; die Führung umfasst eine Filmvorführung über die Herstellung von Handschuhen. Abertamy ist eine Stadt mit Tradition in der Handschuhmacherei. Die Geheimnisse der traditionellen Handschuhmacherei können Sie im Rathaus von Abertamy in der Ausstellung der abertamischen Handschuhmacherei entdecken. Tel. 774 485 111.


Stolle Kryštof – Hřebečná

  • Sie befindet sich 10 km von Boží Dar entfernt, die älteste Schacht heißt Mauritius. Das stillgelegte Zinnbergwerk in Hřebečná bei Abertam im Bezirk Karlsbad ist seit dem 16. Jahrhundert in Betrieb. Seit 1964 ist es ein Kulturdenkmal, und 2014 wurde es in die Liste der nationalen Kulturdenkmäler aufgenommen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Jahr 2008 wurde mit der Ausgrabung der Mündung des Kryštof-Stollens begonnen. Die Rote Grube ist Teil des Schutzgebietes der Mine. Weitere Informationen unter dulmauritius.cz.


Käserei Abertamy und Bistro Abertamy & Jindřichovice

  • Die Käserei Abertamy bietet natürlichen Bauernkäse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch an. Das Bistro Abertamy & Jindřichovice kocht mit Fleisch aus der Region, das direkt von Tieren aus der eigenen Landwirtschaft stammt. Sie können auch im zweiten Bistro in Jindřichovice essen. Neben Suppen und Fertiggerichten werden auch hausgemachte Würstchen oder Hackbraten angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter farmazvirat.cz.


Gebiet
Plešivec

  • Sie können den Aussichtsturm Plešivec, einzigartige Attraktionen und ein umfangreiches Seilzentrum für Erwachsene und Kinder, eine Riesenschaukel und einen freien Fall aus 13 m Höhe erleben. Außerdem gibt es einen tollen Spielplatz für Kinder und tolle Erfrischungen. Mehr unter plesivec.eu.


HORNÍ BLATNÁ A UMGEBUNG

Naturdenkmal „Wolfsgruben“ – Vlčí jámy

Das Naturdenkmal Vlčí jámy erreicht an seiner tiefsten Stelle eine Tiefe von 85 m. Dazu gehört auch die 15 m tiefe Eisgrube, in der das ganze Jahr über Schnee liegt. Der Naturlehrpfad Horní Blatná – Wolfsgruben ist ein Rundweg, der in Horní Blatná beginnt und endet. Er ist weniger als 5 km lang und hat 7 Informationstafeln mit tschechischem und deutschem Text. Weitere Informationen finden Sie naucnoustezkou.cz.

Aussichtsturm Blatenský vrch

Der steinerne Aussichtsturm befindet sich 2 km von Horní Blatná entfernt, ist 21 m hoch, hat 85 Stufen und bietet einen tollen Blick auf das Erzgebirge. Der Aussichtsturm liegt an der Route zweier beliebter Naturpfade – Vlčí jámy und Blatenský příkop. Wir empfehlen einen Halt und eine Wanderung zum Aussichtsturm. Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Aussichtsturm Blatenský vrch. 

Museum Horní Blatná

Die Ausstellung führt Sie durch die Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung von Zinnerzen in Horní Blatná und Boží Dar, mit Beispielen von Zinnutensilien und lokalen Mineralien. Weitere Informationen unter horni-blatna.cz.


JÁCHYMOV UND UMGEBUNG

Museum Jáchymov

Es befindet sich über dem Rathaus in der ehemaligen Münzanstalt aus dem 16. Jahrhundert und bietet Mineralienpräparate, Silberabbau mit einem beweglichen Modell, Informationen über die Radonbäder und Geschichtsbücher. Das Museum Jáchymov ist seit 1964 in dem Renaissance-Haus untergebracht. Von der ursprünglichen Struktur sind der Kern, einige Fenster und Portale, ein einzigartiger Schornstein, ein großer Keller und ein Erker mit der Jahreszahl 1536, als das Gebäude errichtet wurde, erhalten geblieben. Weitere Informationen erhalten Sie unter Muzeum Jáchymov. 

Stollen Nr. 1 Jáchymov 

  • 1952 wurde mit dem Abbau des wahrscheinlichen Erkundungsstollens Nr. 1 in Jáchymov im Bergbaugebiet Svornost begonnen. Der Stollen ist 260 m lang. Einer der Seitengänge durchschneidet die silberhaltige Ader Evangelist, die abgebaut wird. Weitere Informationen auf omks.cz


Spitalkirche Jáchymov

  • Im Zentrum von Jáchymov befindet sich die Spitalkirche Jáchymov. Sie ist wahrscheinlich einer der ältesten Fachwerk-Sakralbauten im westlichen Erzgebirge. Sie wurde im Jahr 1516 gegründet und diente wahrscheinlich als Pfarrkirche des alten Dorfes Konradsgrün. Es ist das älteste Baudenkmal in Jáchymov. Telefon 353 811 379.


Der Naturlehrpfad Jáchymov’s Hölle

  • Der Lehrpfad ist 8,5 km lang und verfügt über 12 Informationstafeln. Er beginnt in Jáchymov an der Kirche St. Jáchym. Sie erinnert an die Arbeitslager der politischen Gefangenen für den Uranabbau in den Uranminen und enthält Informationen über die Geschichte der Stadt, die umliegende Natur und Ökologie.


Lehrpfad über Radon in Jáchymov

  • Der Naturlehrpfad ist 3,6 km lang und verfügt über 9 Informationstafeln. Der Weg beginnt in der Straße Na Svornosti oberhalb der St.-Jáchym-Kirche, führt vorbei an der Grube Svornost, in der noch immer Radonwasser gefördert wird, dann an der Grube Josef vorbei an der Spitalkirche durch die Kastanienallee zum Sanatorium Radium Palác und informiert ausführlich über das radioaktive Radongas.


Aquacentrum Agricola Jáchymov

  • Das 2009 neu errichtete Aquazentrum Agricola verfügt über Schwimmbäder, Saunen, Whirlpool, Kneippgang, Dampfbad und vieles mehr. Von 1906 bis 1911 war es das erste Kurhaus des Landes und trug 100 Jahre lang den Namen Kurhaus. Anschließend wurde es renoviert und um den einzigen ganzjährig geöffneten Wasserpark im Erzgebirge erweitert. Weitere Informationen unter laznejachymov.cz.


KOVÁŘSKÁ UND UMGEBUNG

Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge

Das Dorf Kovářská liegt etwa 14 km von Boží Dar entfernt, das Museum bietet Exponate aus dem Bereich der Luftfahrt des Zweiten Weltkriegs. Sie ist dem Gedenken an die Flieger aller Nationalitäten gewidmet, die in einer der schwierigsten Luftschlachten über Kontinentaleuropa über der Tschechischen Republik und Deutschland gefallen sind. Mehr unter museum119.cz.

Stollen Marie Pomocná a Koňská Jáma (Marie-Hilfsstollen und Pferdegrube)

  • Der Stollen Marie Pomocná und die Pferdegrube sind voll von Bergbaugeschichte in Měděnec. Die Stollen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stollen wurden erstmals 1910 in Österreich-Ungarn eröffnet. Mehr Informationen auf stola.cz.


OSTROV UND UMGEBUNG

Roter Turm des Todes

  • Der Rote Turm des Todes ist ein nationales Kulturdenkmal der Tschechischen Republik, das an die Zeit des intensiven Uranerzabbaus in der Region Jáchymov nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Das Gelände wird von einem siebenstöckigen Turm aus rotem Backstein dominiert. Telefon + 420 224 230 608 und Handy +420 774 846 580.


Obere Burg – Hauenstein

  • Die gotische Wachburg aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil in ein Schloss umgewandelt wurde, wird nach und nach wieder instand gesetzt, und es finden hier kulturelle Veranstaltungen statt. Es liegt 22 km von Boží Dar entfernt in Richtung Chomutov. Weitere Informationen auf hornihrad.cz.


Schlosspark Ostrov

  • Das historische Denkmal des Schlossparks Ostrov ist ein wunderbarer Ort, an dem Sie neue Energie sammeln und die natürliche Schönheit der Gegend genießen können. Der Schlosspark ist Teil des Geländes der Inselburg, des Fürstenpalastes und des Lustschlosses. Es liegt zu beiden Seiten des Baches Jáchymov. Weitere Informationen erhalten Sie im Informationszentrum Ostrov, Telefon +4202 354 224 950.


Schwimmbad Ostrov

  • Das Schwimmbad Ostrov befindet sich an einem Hang oberhalb von Ostrov in der Nähe des Krankenhauses. Es gibt ein großes Schwimmbecken mit 25 m langen Bahnen, eine Entspannungszone, Wasserspaß mit Wasserrutsche, Breitrutsche, Kletternetz, schwimmenden Seerosen, ein kleines Becken und ein Planschbecken. Es gibt Umkleideräume, Toiletten, sichere Abstellräume, Erfrischungen, ein Beachvolleyballfeld und kostenlose Parkplätze. Mehr unter icostrov.cz.

OBERWIESENTHAL UND UMGEBUNG – DEUTSCHLAND

Aussichtsturm Fichtelberg

  • Eine Seilbahn oder ein Sessellift bringt Sie auf den Gipfel des Fichtelbergs, der Eintritt zum Aussichtsturm kostet 1 Euro und das Parken 1 Euro pro Stunde. Der Fichtelberg ist mit 1215 m der zweithöchste Berg des Erzgebirges. Bereits 1845 gab es hier einen 8 m hohen Turm. Der erste Aussichtsturm von 1889 wurde 1963 durch einen Brand zerstört. Im Jahr 1967 wurde ein neuer Aussichtsturm eingeweiht, der nach einem Umbau im Jahr 1999 32 m hoch ist und über 148 Stufen erreichbar ist. Es gibt 2 Seilbahnen zum Gipfel, sowie Abfahrtsstrecken und eine Rodelbahn. Mehr Informationen unter hotel-fichtelberghaus.de.


Seilbahn Oberwiesenthal

  • Oberwiesenthal ist die höchstgelegene Stadt in Deutschland. Es gibt einen Vierer-Sessellift und eine Seilbahn, bei der man bar mit Euro oder mit Kreditkarte bezahlen kann. Sie ist die älteste Seilbahn Deutschlands aus dem Jahr 1924 und bietet einen fantastischen Ausblick auf die schöne Landschaft des Erzgebirges. Mehr unter fichtelberg-ski.de.


Bobbahn Oberwiesenthal

  • Die Bobbahn Oberwiesenthal liegt am Südhang des zweithöchsten Berges im Erzgebirge, dem Fichtelberg, direkt an der Seilbahn. Neben der Rodelbahn gibt es eine U-Rampe für Snowboarder und mehrere Sprungschanzen. Es liegt 4 km von Boží Dar entfernt. Je nach Wetterlage ist sie von Frühjahr bis Herbst in Betrieb. Weitere Informationen finden Sie unter Bobbahn und sommerrodelspass.de.


Meeresaquarium
Oberwiesenthal

  • Das Meeresaquarium befindet sich 6 km von Boží Dar entfernt. Sie werden ein 17 m langes Korallenriff mit bunten Fischen, Seepferdchen und Pflanzen sowie Ausstellungen von Spinnen, Käfern, Krebsen und Schnecken sehen. Die Bezahlung ist nur in bar in Euro möglich. Mehr unter meeresaquarium-oberwiesenthal.de.


Schmalspurbahn
Fichtelbergbahn

  • Der Dampfzug der Schmalspurbahn Oberwiesenthal – Cranzahl mit einer Länge von 18 km und 9 Haltepunkten ist ein technisches Denkmal. Seit 1897 verkehren hier Züge. Darüber hinaus verläuft entlang der gesamten Strecke ein markierter Wanderweg. Die Bezahlung ist in bar in Euro oder mit Karte ab 10 Euro möglich und es werden auch Fahrräder angenommen. Telefon: 0049 37348 1510.


Schloss Schwarzenberg

  • Das mittelalterliche Schloss mit ihren Sammlungen liegt im bayerischen Mittelfranken in der Nähe der Stadt Scheinfeld, 25 km von Boží Dar in Richtung Annaberg. Das Schloss wurde erstmals 1150 erwähnt. Die Dominante ist der Schwarze Turm, der zwischen 1670 und 1674 zum Gedenken an die Erhebung der Familie Schwarzenberg in den Reichsfürstenstand errichtet wurde. Mehr unter schwarzenberg.de.


ELLDUS SPA in Oberwiesenthal

  • Nur etwa 10 Autominuten von Boží Dar entfernt, bietet das ELLDUS SPA in Oberwiesenthal auf einer Fläche von fast 2.000 m2 Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung für Kinder und Erwachsene. Es umfasst eine abwechslungsreiche Saunawelt, ein Entspannungsbad und ein Kinder-SPA. Es gibt geräumige Appartements, Restaurants, einen großen Kinderspielplatz und viele spannende Erlebnisse, die Sie erwarten. Mehr unter elldus.de.


Wasserwelt Freizeitbad Greifensteine bei Geyer

  • Sie können auch die berühmte Wasserwelt in Geyer besuchen, die 32 km von Boží Dar entfernt liegt, und dort Hallen– und Freibäder, ein Kinderplanschbecken, Rutschen, eine 85 m lange Wasserrutsche und einen 80 m langen Wildfluss, ein Schwimmbad mit künstlichen Wellen, einen 34 °C warmen Whirlpool, Wellness, verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna, eine Dampfsauna und eine Biosauna, ein Solarium, eine Bar und ein Restaurant genießen. Das Freizeitbad Greifensteine bei Geyer, ehemals Ana Mare, befindet sich nordwestlich der Stadt Annaberg-Buchholz. Weitere Informationen unter freizeitbad – greifensteine.de. 


Freizeitbad AQUA MARIEN in Marienberg

Auch die Wasserwelt in Marienberg, 50 km von Boží Dar entfernt, wird Sie begeistern. Mit Pools und Wasserattraktionen, Restaurants, WellnessEinrichtungen und Saunen erstreckt es sich über 3.800 m2. Sie können zum Beispiel die ausgezeichnete Crazy River-Rutsche oder die 87 m lange Rutsche genießen. Sie können Tischtennis, Bowling, Minigolf, Billard oder Beachvolleyball spielen. Weitere Informationen finden Sie unter aquamarien.de